Hauptmenü
Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion
Unter dem Motto „Von Dom zu Dom – Das blaue Band der Havel“ fand die Bundesgarenschau an fünf Standorten in zwei Bundesländern gleichzeitig statt.
Bei der Fachsonderausstellung
„Bonsai! Kleine Baum ganz groß“
beteiligte sich die kleine Bonsaiwerkstatt mit einer großen Auswahl von Bonsai aus der eigenen Sammlung.
Japan bestimmte das Bild der aktuellen Bonsaischau in der Havelberger Stadtkirche Laurentius mit Torii – Eingangstor, mit Wasserbecken und Brücke, Tee-
Die Bonsai waren durch den Licht-
Ausstellung integriert. Dafür erhielt er die
„Die Große Goldmedaille der Deutschen-
Darüber hinaus konnte er sich bei den normalen Medaillen sich nochmal über 5 Gold-
Die Highlights, der in großer Vielfalt und in ausgezeichneter Qualität ausgestellten europäischen Bonsai, waren diesmal die zahlreichen Oliven in den verschiedenen Wachstumsstadien. Beim Weg der Olive vom Yamadori bis zur ausstellungsfertigen Pflanze bis hin zum Solitär bestand bei den Besuchern viel Informationsbedarf.
Große Aufmerksamkeit erhielten besonders die alten Bonsai, wie hier 60-
Bei dieser Bonsai– Hallensonderschau wurde der kleinen Bonsaiwerkstatt
„Die Große Goldmedaille der Deutschen-
verliehen.
Darüber hinaus wurde sie für ihre hervorragend präsentierten Bäume mit weiteren 8 Gold-
Wir sind sehr stolz auf diese hohe Auszeichnung und sehen darin einen Ansporn für unsere weitere Arbeit.
Den Ehrenpreis der Landwirtskammer Niedersachsen
„für ein Sortiment von Bonsai-
erhielt Edwin Pekrul von der Baumschule Pekrul aus Havelsee. Neben dem Ehrenpreis erhielt er auch 5 Gold-
Im Rahmen der Fachausstellung „Kleiner Baum -
„Waldkiefer, Hainbuche, Lärche und Bergkiefer“
vom Team der kleinen Bonsaiwerkstatt gehalten.
Die rege Besucherresonanz zeigte, dass großes Interesse und Informationsbedarf vorhanden war.
Informationsbedarf war vorhanden, Fragen wurden beantwortet, der „Bonsaivirus“ übertragen.
Der Buddha wacht über allem.
Es war uns eine Ehre dabei zu sein !
**********
Abschlussveranstaltung im i-
Bundesgartenschau in Rathenow
Zu der letzten Veranstaltung der Reihe „Die Grüne Gartenbank“ hatte die Projektabteilung der Deutschen Bundesgartenschau-
Zum Thema „Kunstvoll Gestalten mit Pflanzen -
Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft und Bonsailehrer Volker Einbock us der kleinen Bonsaiwerkstatt eingeladen.
Moderiert wurde die Veranstaltung vom rbb-
Es ging um das Zeigen, Bearbeiten und Präsentieren des Gemeinsamen der jeweiligen Gestaltungstechnik und um das gemeinsame Wohlgefühl für den Menschen und wie dies
mit der jeweils besonderen Gestaltung durch Pflanzen und Gehölze erzeugt wurde.
Nach dem praktischen Arbeiten ging es dann auf die „Grüne Gartenbank“, wo die fertig gestalteten Exponate erklärt, erläutert und dahinaus philosophiert wurde.
Fotos: Linda Warnecke
Den vielen interessierten Besuchern wurden die einzelnen Arbeitsschritte näher gebracht, viele Fragen beantwortet und in souveräner, charmanter Art begleitete der Moderator
Hellmuth Henneberg in hervorragender Weise die gelungene Veranstaltung.